
Die Gallet Multichron 12 Decimal ist so selten wie ein weiĂer Rabe, vor dieser sind nur drei Exemplare bekannt. Uhrenpuristen werden diese hier vielleicht nicht akzeptieren, weil ich sie aus alten Teilen zusammenbauen konnte. Trotzdem ist alles echt und fĂŒr die damalige Zeit korrekt.
ZunĂ€chst möchte ich Sie ermutigen, Mikes acht Jahre alte Geschichte ĂŒber seine âeinfacheâ Gallet Multichron 45 Decimal zu lesen, die keinen 12-Stunden-Totalisator hat. Diese Modelle tauchen selten auf, aber man kann sie finden. Eines ist auf Chrono24 erhĂ€ltlich, aber der Angebotspreis ist sehr optimistisch. UnabhĂ€ngig von der Auflistung sind sie ziemlich wertvoll und werden je nach Zustand schnell im Bereich von 4.000 bis 8.000 ⏠verkauft. Stellen Sie sich also vor, was der Preis fĂŒr die Multichron 12 Decimal sein könnte. Ich kenne mindestens drei Leute, die mehr als 10.000 ⏠zahlen wĂŒrden, wenn sie verfĂŒgbar wĂ€ren Mehr Info.
Meisterexemplar
Eines der allerersten Exemplare des Multichron 12 Decimal gehört Daniel Horton, einem groĂen Gallet-Fan und Administrator der Gallet-Facebook-Seite. Daniel besitzt auch den Gallet Multichron 45 Decimal, den sein GroĂvater benutzte, als er mit Carl Norden an dem berĂŒhmten BombenzielgerĂ€t aus dem Zweiten Weltkrieg arbeitete. Daniel sagt, es sei die Ă€lteste bekannte Version eines Gallet Decimal-Chronographen.
Nun zu Daniels Multichron 12 Decimal, der zwar nicht makellos, aber absolut authentisch ist. âIch bin etwa 2013 auf diesen EP40 Decimal gestoĂen. Er stammte von einem Uhrmacher, der den gesamten Bestand einer stillgelegten autorisierten Gallet-Reparaturwerkstatt in New York gekauft hatte. Ich habe ihn von Gallet ĂŒberprĂŒfen lassen, und er ist in Ordnung. Er hat mir auch erzĂ€hlt, dass das GebĂ€ude, in dem der Gallet-Shop war, an John Mayer verkauft wurdeâ, erzĂ€hlt Daniel die Geschichte seiner Uhr und ein bisschen Promi-Klatsch.
Eine rÀtselhafte Dezimalstelle
Vor etwa zwei Jahren tauchte eine ungewöhnliche Gallet Multichron 12 Decimal wieder auf. Sie wurde zuerst auf Chrono24 verkauft, hatte aber die falschen Zeiger. Jemand machte sich die MĂŒhe und fand die richtigen. Erfahrene Gallet-Sammler konnten jedoch sofort erkennen, dass die GehĂ€userĂŒckseite nicht von Gallet signiert war und auf der RĂŒckseite der Ăse kein âHâ-Stempel zu sehen war. Das wĂŒrde erklĂ€ren, warum sie monatelang auf eBay lag.
Aber das Interessanteste an der Uhr war das Zifferblatt, insbesondere der unvollkommene Druck der Dezimalstelle. Alle Gallet-Experten, denen ich sie zeigte, glaubten, dass das Zifferblatt original war, aber wir alle konnten nur raten, was der Dezimalstelle ihr schiefes Aussehen verlieh. Da die Dezimalstelle je nach Foto entweder flach oder wellig aussah, glaubte ich, es könnte sich nur um eine Illusion handeln, die durch ein mieses Plexiglas verursacht wurde. Deshalb habe ich es versucht und sie gekauft. Wie auf dem obigen Bild meines Uhrmachers zu sehen ist, ist die Dezimalstelle tatsĂ€chlich nicht prĂ€zise. Wir sind immer noch nicht sicher, ob es an der Feuchtigkeit oder der Temperatur lag oder ob es sich einfach um ein âAblehnungsâ-Zifferblatt handelte.
Suche nach einem neuen Zifferblatt
Da ich stĂ€ndig auf der Suche nach Gallet-bezogenem Zeug bin, bin ich auf einen anderen Typen gestoĂen, der ein nahezu perfektes Gallet Multichron 12 Decimal-Zifferblatt hatte. Ohne lange zu zögern und ohne zu feilschen, habe ich es einfach gekauft. Ich hatte bereits ein GehĂ€use von einer Gallet-Spenderuhr, nach dem ich einige Jahre gesucht hatte. Es hat eine Weile gedauert, weil ich wollte, dass es richtig war. Ich habe die Seriennummer von Daniels Uhr, die mit 93X XXX beginnt, als MaĂstab genommen. GlĂŒcklicherweise beginnt meine GehĂ€usenummer auch mit 93X XXX.
Das Uhrwerk
Leider gibt es keine archivierten Verkaufsaufzeichnungen fĂŒr Gallet; die Quarzkrise hat alles in Vergessenheit geraten lassen. Aber basierend auf Daniels enthusiastischer Arbeit an dem Gallet-Seriennummernprojekt, das er jahrelang am Laufen hielt, stammen sein und mein UhrengehĂ€use aus der Zeit um 1965/1966. Das bedeutet, dass das richtige Uhrwerk fĂŒr die Uhr das frĂŒhere Excelsior Park EP40 ist, das spĂ€ter dem leicht aktualisierten EP40-68 Platz machte.
Ein glĂŒckliches Wiedersehen
Sie können sich nicht vorstellen, wie glĂŒcklich ich war, als mein Uhrmacher mich ein oder zwei Tage nach Silvester anrief und mir mitteilte, dass mein Gallet Multichron 12 Decimal fertig sei. Es sieht phĂ€nomenal aus. Wenn ich es Ihnen nicht gesagt hĂ€tte, hĂ€tten Sie kaum erraten, dass diese Uhr keine reine Fabrikmontage ist. Alle Teile sind jetzt Gallet-Originale, einschlieĂlich der Krone, die nicht signiert, aber sehr spezifisch ist.
Die geblĂ€uten Zeiger spiegeln sich schön auf dem perlweiĂen Zifferblatt. AuĂerdem ist die Farbkombination aus geblĂ€uten Zeigern mit einem roten zentralen Chronozeiger und einem roten Dezimalring mehr als zufriedenstellend. Es sieht so frisch und sportlich aus. Dieses Excelsior Park-Uhrwerk ist auch eines meiner Lieblingswerke; die Reaktion und das GefĂŒhl, das man von den ChronographendrĂŒckern bekommt, sind einzigartig. Kein Wunder, dass ich diese Uhr Anfang des Jahres mehrere Wochen hintereinander getragen habe. Letztendlich ist dieser von ungefĂ€hr 50 Gallet-Chronographen unter meinen Top 5.
Letzte Gedanken
WĂ€hrend mehrere Anzeigen den Gallet Multichron 45 Decimal zeigen, gibt es meines Wissens nur einen Katalog, der die Decimal-Version des Multichron 12 zeigt. Interessanterweise hat er keine diagonal abgeschrĂ€gten Ăsen, sondern gerade abgeschrĂ€gte Ăsen. AuĂerdem verfĂŒgt er ĂŒber das sogenannte âKleiderbĂŒgel-7â-Zifferblatt und einen zentralen Chronographen-Sekundenzeiger in Blau.
Dieser Zifferblattstil tauchte ebenfalls wieder auf, was ihn zum dritten bekannten Exemplar macht, dessen Besitzer unbekannt ist. Das vierte und letzte bekannte Exemplar ist eines wie meines und Daniels. Es gehörte meinem Uhrenfreund, der es seiner Partnerin schenkte. Ob Sie es glauben oder nicht, es wurde an einem guten alten Bonklip-Armband befestigt und zu ihrem tĂ€glichen Begleiter. Die Vorstellung, dass sie es ĂŒberall auf der Welt lĂ€ssig trĂ€gt, bringt mich vor Freude zum LĂ€cheln. Viel SpaĂ beim Jagen!
Die Multichron-Linie: Bahnbrechendes Chronographen-Design
Die Multichron-Serie war eine der beliebtesten Linien von Gallet, insbesondere unter professionellen Anwendern. Die Serie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts auf den Markt gebracht und wurde entwickelt, um die spezifischen Anforderungen von Branchen zu erfĂŒllen, die eine genaue Zeitmessung erfordern, wie etwa wissenschaftliche Forschung, Sportzeitmessung und Luftfahrt. Die Multichron-Uhren wurden fĂŒr ihre hohe FunktionalitĂ€t, Lesbarkeit und Robustheit geschĂ€tzt. Sie waren oft mit mehreren HilfszifferblĂ€ttern ausgestattet, die Minuten-, Stunden- und manchmal sogar Sekundenmarkierungen aufwiesen und eine prĂ€zise Zeitmessung in verschiedenen Bereichen ermöglichten.
Das Markenzeichen der Multichron-Linie war die Integration fortschrittlicher Chronographenwerke, einschlieĂlich SĂ€ulenradmechanismen, die einen reibungslosen und zuverlĂ€ssigen Betrieb gewĂ€hrleisteten. Unter den Serien sticht der Multichron 12 Decimal Chronograph aufgrund seines einzigartigen Designs, seiner Dezimalzeitfunktion und seiner unglaublich begrenzten VerfĂŒgbarkeit hervor.
Der Gallet Multichron 12 Decimal Chronograph: Eine revolutionÀre Uhr
Der Gallet Multichron 12 Decimal Chronograph wurde fĂŒr einen bestimmten Zweck entwickelt â eine genaue, dezimalbasierte Zeitmessung. Auf den ersten Blick sieht er vielleicht wie ein typischer Chronograph aus der Mitte des Jahrhunderts aus, aber bei nĂ€herer Betrachtung offenbart sein spezielles Zifferblattlayout seinen auĂergewöhnlichen Zweck.
Das Dezimalsystem: Ein radikaler Ansatz zur Zeitmessung
Die Dezimalzeit ist ein System, das die Zeit in Einheiten auf der Grundlage von Zehnerpotenzen unterteilt, im Gegensatz zu den konventionelleren 12- oder 24-Stunden-Formaten. Im Zusammenhang mit dem Gallet Multichron 12 wurde der Chronograph so konzipiert, dass er die Zeit in Hundertstelstunden (Dezimalstunden) misst, was ihn zu einem unschĂ€tzbaren Werkzeug fĂŒr bestimmte Berufsfelder macht.
Der Bedarf an dezimalbasierter Zeitmessung entstand in Branchen, in denen genaue Berechnungen erforderlich waren. Beispielsweise mussten Fachleute im Ingenieurwesen, in der wissenschaftlichen Forschung und im Finanzwesen hĂ€ufig Stunden und Minuten in DezimalbrĂŒche umrechnen, um genauere Berechnungen zu erhalten. Herkömmliche Zeitmessungsmethoden erforderten komplexe Umrechnungen, die zeitaufwĂ€ndig und fehleranfĂ€llig waren. Der Gallet Multichron 12 Decimal Chronograph bot eine elegante Lösung, die es Benutzern ermöglichte, die Zeit direkt in Dezimalzahlen abzulesen, ohne Umrechnungen vornehmen zu mĂŒssen.
Das Zifferblatt des Multichron 12 verfĂŒgte ĂŒber ein einzigartiges Layout, das die Zeit in 100er-Schritten anzeigte. Dies ermöglichte eine prĂ€zise Zeitmessung und bot ein beispielloses MaĂ an Genauigkeit fĂŒr industrielle und professionelle Anwendungen.
Das Zifferblattlayout: Form folgt Funktion
Eines der markantesten Merkmale des Gallet Multichron 12 Decimal Chronograph ist sein Zifferblatt. Anders als bei den meisten Chronographen, die in 60-Minuten-Intervalle unterteilt sind, ist die Ă€uĂere Spur des Multichron 12 in 100 Einheiten segmentiert, was DezimalbrĂŒchen einer Stunde entspricht. Dieses spezielle Layout war speziell auf Benutzer zugeschnitten, die die Zeit fĂŒr prĂ€ziseres Arbeiten in DezimalbrĂŒche umrechnen mussten.
Das Zifferblatt verfĂŒgte typischerweise ĂŒber ein klares, gut lesbares Design mit fettgedruckten Ziffern und klaren Markierungen fĂŒr die Dezimaleinheiten. Die HilfszifferblĂ€tter wurden sorgfĂ€ltig angeordnet, um sicherzustellen, dass die Uhr auch unter Stressbedingungen, wie im Cockpit eines Flugzeugs oder in einer hektischen Industrieumgebung, gut lesbar blieb. Das Gesamtdesign legte den Schwerpunkt auf FunktionalitĂ€t und Genauigkeit, Eigenschaften, die fĂŒr Gallets Philosophie von zentraler Bedeutung waren.
Die Uhr war oft in einem EdelstahlgehĂ€use untergebracht, das den Strapazen des professionellen Einsatzes standhalten sollte. Mit ihrer WasserbestĂ€ndigkeit und StoĂfestigkeit war die Multichron 12 ebenso langlebig wie prĂ€zise, ââwas ihren Ruf als Werkzeuguhr fĂŒr Profis weiter festigte.
Das Uhrwerk: Technische Exzellenz
Das HerzstĂŒck des Gallet Multichron 12 Decimal Chronograph war ein Chronographenwerk mit Handaufzug, das oft auf dem Valjoux 72 basierte. Das Valjoux 72 gilt weithin als eines der zuverlĂ€ssigsten und ausgereiftesten Chronographenwerke aller Zeiten und wurde in einigen der berĂŒhmtesten Uhren des 20. Jahrhunderts verwendet, darunter auch in der Rolex Daytona.
Das Valjoux 72-Uhrwerk verfĂŒgte ĂŒber einen SĂ€ulenradmechanismus, der ein reibungsloses Eingreifen der Chronographenfunktionen gewĂ€hrleistete. Diese Art von Uhrwerk wurde fĂŒr seine Haltbarkeit und PrĂ€zision geschĂ€tzt, und seine Verwendung im Multichron 12 unterstrich Gallets Engagement fĂŒr technische Exzellenz. Die Frequenz des Uhrwerks ermöglichte eine prĂ€zise Zeitmessung, wĂ€hrend das SĂ€ulenrad eine taktile und zufriedenstellende Chronographenbedienung ermöglichte, was die Verwendung fĂŒr Profis, die sich bei ihrer Arbeit darauf verlieĂen, zu einem VergnĂŒgen machte.
Die Gangreserve des Uhrwerks reichte aus, um einen zuverlĂ€ssigen Betrieb ĂŒber lĂ€ngere ZeitrĂ€ume zu gewĂ€hrleisten, und die Genauigkeit des Chronographen machte ihn ideal fĂŒr die Messung selbst kleinster Zeitbruchteile. Das Uhrwerk war auĂerdem robust genug, um den Anforderungen des professionellen Einsatzes standzuhalten, sei es im Cockpit eines Flugzeugs oder im Labor eines Forschers.
Der âUnobtaniumâ-Status: Warum es so selten ist
Die Seltenheit des Gallet Multichron 12 Decimal Chronograph kann nicht genug betont werden. Da nur eine begrenzte Anzahl produziert wurde, ist es heute einer der begehrtesten Vintage-Chronographen der Welt. Seine Seltenheit ist auf mehrere Faktoren zurĂŒckzufĂŒhren, darunter sein spezielles Design, seine begrenzte Produktionsreihe und die Tatsache, dass er fĂŒr einen Nischenmarkt produziert wurde.
Begrenzte Produktion und spezielle Verwendung
Gallet produzierte den Multichron 12 Decimal Chronograph fĂŒr eine ausgewĂ€hlte Gruppe von Fachleuten, die fĂŒr ihre Arbeit eine dezimale Zeitmessung benötigten. Infolgedessen war die Nachfrage nach diesen Uhren nie besonders hoch und Gallet produzierte sie nicht in groĂen Mengen. Die Uhren wurden normalerweise an Branchen wie Luftfahrt, Ingenieurwesen und wissenschaftliche Forschung verkauft, in denen der Bedarf an dezimaler Zeitmessung am gröĂten war. Dieser begrenzte Markt bedeutete, dass relativ wenige dieser Uhren hergestellt wurden und noch weniger bis heute erhalten geblieben sind.
DarĂŒber hinaus bedeutete die SpezialitĂ€t der Uhr, dass sie oft in anspruchsvollen Umgebungen verwendet wurde, wo sie VerschleiĂ ausgesetzt war. Viele der hergestellten Uhren haben nicht ĂŒberlebt, was zu ihrer Seltenheit beitrĂ€gt.
Sammlerwert: Der Traum eines Uhrenliebhabers
FĂŒr Sammler von Vintage-Uhren ist der Gallet Multichron 12 Decimal Chronograph der heilige Gral der Chronographen. Seine einzigartige Kombination aus Seltenheit, historischer Bedeutung und technischer Raffinesse macht ihn zu einer der begehrtesten Uhren der Welt.
Die Seltenheit der Uhr wird noch dadurch verstÀrkt, dass sie zu einer Zeit hergestellt wurde, als Chronographen in erster Linie als Werkzeuge und nicht als Luxusartikel angesehen wurden. Viele der hergestellten Uhren wurden in professionellen Umgebungen verwendet, wo sie starker Abnutzung ausgesetzt waren. Daher ist es unglaublich schwierig, ein Exemplar in gutem Zustand zu finden, was seinen Wert unter Sammlern weiter steigert.
Wenn eine dieser Uhren zum Verkauf angeboten wird, wird dafĂŒr normalerweise ein Spitzenpreis erzielt. Sammler sind bereit, Höchstpreise fĂŒr einen Gallet Multichron 12 Decimal Chronograph zu zahlen, insbesondere wenn er in gutem Zustand ist und sein ursprĂŒngliches Zifferblatt und Uhrwerk behĂ€lt. Die Seltenheit der Uhr, kombiniert mit ihrer historischen Bedeutung und technischen LeistungsfĂ€higkeit, macht sie zu einem Muss fĂŒr ernsthafte Sammler.
Der mythische Spitzname âUnobtaniumâ
Der Begriff âUnobtaniumâ wird in der Uhrensammler-Community hĂ€ufig verwendet, um Uhren zu beschreiben, die so selten und begehrt sind, dass sie fast unmöglich zu bekommen sind. Der Gallet Multichron 12 Decimal Chronograph passt perfekt zu dieser Beschreibung. Da so wenige Exemplare verfĂŒgbar sind und Sammler die, die sie besitzen, eifrig bewachen, hat die Uhr einen nahezu mythischen Status erreicht.
Es ist selten, einen Gallet Multichron 12 Decimal Chronograph zum Verkauf zu finden, und wenn einer auf dem Markt erscheint, wird er normalerweise schnell von Sammlern weggeschnappt, die seine Bedeutung verstehen. FĂŒr die meisten Uhrenliebhaber bleibt die Chance, eine dieser Uhren zu besitzen, ein unerfĂŒllter Traum, daher auch das Label âUnobtaniumâ.